Welche Bestattungsarten gibt es?
Bei der Wahl der Bestattungsart stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen den beiden Hauptarten: der Erdbestattung und der Feuerbestattung. Diese unterscheiden sich sowohl im Ablauf der Bestattung als auch in der Dauer und dem Umfang der Grabpflege erheblich.
In den folgenden Abschnitten erhalten Sie detaillierte Informationen zu den verschiedenen Bestattungsarten und ihren jeweiligen Ausführungen.
Erdbestattung
Die Erdbestattung ist die traditionelle Bestattungsform in unserer Kultur und wird seit Jahrtausenden in ähnlicher Weise durchgeführt. Dabei wird der Verstorbene in einem Sarg beigesetzt. Die Ruhezeit eines Erdgrabs beträgt mindestens 25 Jahre, und für diesen Zeitraum muss ein Grab beim Friedhofsträger erworben werden. Bei einer Erdbestattung stehen verschiedene Grabarten zur Verfügung, je nach den Wünschen der Angehörigen und örtlichen Gegebenheiten.

Reihengrab
wird nach der Reihe vergeben (keine Auswahlmöglichkeit)
Laufzeit je nach Friedhof meist 25 Jahre
keine Folgebeisetzungen möglich (Einzelgrab)
wird nach 25 Jahren aufgelöst
Wahlgrab
Lage des Grabes ist auswählbar
auf verschiedenen Friedhöfen als Tiefengrab möglich
Folgebeisetzungen möglich
kann beliebig verlängert werden
auch als mehrstelligesgrab erwerbbar
Rasengrab
wird nach der Reihe vergeben
keine Grabpflege nötig
Kennzeichnung des Grabes durch ebenerdigen Grabstein möglich
kein Blumenschmuck auf dem Grab
teils erhebliche Pflegegebühren
Feuerbestattung
Die Feuerbestattung ist eine zunehmend beliebte Bestattungsform, bei der der Verstorbene in einem Krematorium eingeäschert wird. Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne beigesetzt. Diese Bestattungsform ermöglicht flexible und individuelle Abschiedsgestaltungen und erfordert im Vergleich zur Erdbestattung oft weniger langfristige Pflegeverpflichtungen. Zudem bietet die Feuerbestattung die Möglichkeit, den Beisetzungsort persönlicher zu wählen.

Urnenreihengrab
wird nach der Reihe vergeben (keine Auswahlmöglichkeit)
Laufzeit je nach Friedhof meist 20 Jahre
keine Folgebeisetzungen möglich (Einzelgrab)
wird nach 20 Jahren aufgelöst
Urnenwahlgrab
Lage des Grabes ist auswählbar
Folgebeisetzungen möglich
kann beliebig verlängert werden
Die Urne kann ebenfalls im Familiengrab beigesetzt werden (Siehe Wahlgrab bei Erdbestattung)
Urnenbaumgrab
Baum ist je nach Friedhof auswählbar
in Zweibrücken 6 Urnenbeisetzungen je Grab möglich
kann beliebig verlängert werden
Grabstein als ebenerdige Variannte möglich
Urnenrasengrab
wird nach der Reihe vergeben
keine Grabpflege nötig
Kennzeichnung des Grabes durch ebenerdigen Grabstein möglich
kein Blumenschmuck auf dem Grab
teils erhebliche Pflegegebühren
Urnenstele / Urnenwand
keine Grabpflege nötig
Laufzeit 20 Jahre
in der Regel Platz für 2 Urnen
Seebestattung
Seegebiet auswählbar
Beisetzung mit oder ohne Angehörige
keine Laufzeit oder Grabpflege
Jährliche Gedenkfahrten zum Beisetzungsort
Die Wahl der richtigen Bestattungsart
